Lernen: GIFs erstellen und bearbeiten

  • GIFs erstellen und bearbeiten: Mit ShareX kann man sehr gut Aufnahmen von seinem Bildschirm erstellen und diese anschließend mit GIMP oder in meinem Fall mit Photoshop bearbeiten, um mehr Kontrolle über die einzelnen Bereiche der Aufnahme zu erhalten. Dadurch lässt sich eine nette GIF-Bildschirmaufnahme erstellen:

Werkzeuge, Produkte und Projekte in der Bildung

Werkzeuge sind Mittel, die nicht zum eigenen Körper gehören und die für die Erfüllung eines Ziels eingesetzt werden. Produkte sind Werkzeuge, die aus einem Arbeitsprozess heraus entstanden sind. In meiner Beschreibung einer Mentor-Projekt-Schule gehe ich darauf ein, dass Projekte geplante Arbeiten sind, die ein überprüfbares Produkt erzeugen. Geplant sind sie, weil ihre Entwicklungsschritte definiert werden. Und überprüfbar sind die Produkte, weil die Überprüfung ihres Ziels vorher festgelegt worden ist.

Produkte besitzen immer zwei Parteien mit einem berechtigten Interesse: eine Partei, die das Produkt für etwas benutzen möchte und eine Partei, die das Produkt entwickelt. Bei der Mentor-Projekt-Schule sollen die Lernenden beiden Parteien angehören, um dadurch sicherzustellen, dass das Lernen eine für den Lernenden nachvollziehbare Erweiterung der eigenen Kompetenzen darstellt.

Kompetenzen sind „die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können“1Weinert 2001, S. 27. Eine Kompetenz ist in dieser Verwendung des Wortes sowohl die Motivation als auch die Fähigkeit zur Umsetzung einer Problemlösung.

Indem sich Lernende für sie sinnvoll einsetzbare Kompetenzen aneignen und diese anschließend anwenden, wird ein angenehmer Lernantrieb2Wozniak 2019 angesprochen, der zu einer erhöhten Motivation führt, auch in Zukunft weiter zu lernen. Wären die Kompetenzen nicht für die Lernenden sinnvoll einsetzbar, ergibt sich kein ansprechender Bedeutungszusammenhang, der längerfristig behalten werden kann.

Anhand dieser Zusammenhänge sollte sich die Arbeit der Lernenden innerhalb einer Mentor-Projekt-Schule vordergründig mit der Suche nach sinnvollen Projekten beschäftigen, um damit das Lernen insgesamt voranzubringen. Erst wenn ein sinnvolles Projekt erkannt wurde, kann davon ausgegangen werden, dass ein Lernprozess erfolgreich gestaltet werden kann. In diesem Zusammenhang kann die Projektsuche als eine auf Projekte orientierte Erweiterung der in der Bildungswissenschaft bekannten Konzepte der Passung (als Angleichung an individuelle Bedürfnisse) oder der Zone der nächsten Entwicklung3Wygotski 1987 betrachtet werden.

Literatur

  1. Weinert 2001: Leistungsmessung in Schulen. Weinheim und Basel: Beltz.
  2. Wozniak 2019: Learn drive. https://supermemo.guru/wiki/Learn_drive
  3. Wygotski 1987.: Ausgewählte Schriften. Band 2: Arbeiten zur psychischen Entwicklung der Persönlichkeit. Köln: Pahl-Rugenstein.

Journalismus kostet Geld

Journalismus kostet Geld. Journalismus muss allerdings ebenfalls unabhängig von zu großen einzelnen Einnahmequellen sein, da sich sonst der Anreiz entwickelt, den Geldgeber nicht zu kritisieren, was gegen die Grundprinzipien eines Informationsdienstes verstößt. Dieses Problem verkompliziert sich, wenn niemand gewillt ist, für Journalismus Geld zu bezahlen, weil auf der anderen Seite nicht klar ist, ob der Journalismus überhaupt gut ist. Aus diesem Grund hatte sich eine Ökonomie herausgebildet, bei der Verlage ihre Arbeit im Internet öffentlich zugänglich gemacht haben, um damit ihren Journalismus und die kaufbaren, gedruckten Zeitungen zu bewerben und sich mit Werbung und Mitgliedschaften zu refinanzieren.

„Journalismus kostet Geld“ weiterlesen

Nachlese 2019/43: The Story of Us (Wait But Why)

Wir haben Wait But Whys vierten Artikel, „A Story of Stories„, in der Serie „The Story of Us“ gelesen, reden in einem längeren Podcast über das, was Geschichten auszeichnet und besprechen die Theorie, dass sie vordergründig entstanden sind, um das Verhalten von Menschen zu beeinflussen.

Mit: Henry Herkula, Mario Futh

Nachlese 2019/41: Mythen in der Welt und der Mythos-Begriff

Wir beschäftigen uns in dieser Woche mit der Frage, was einen Mythos auszeichnet und wie verschiedene Mythen auf der Welt entstanden sein könnten.

Mit: Henry Herkula, Mario Futh

Nachlese 2019/39: Rationality – 121. The Importance of Saying “Oops” / 128. Leave a Line of Retreat

Wir lesen Rationality: From AI to Zombies. Und ihr könnt gern mitlesen: die Kapitel sind kurz und die Themen vielschichtig. Es gibt auch eine sehr gute Zusammenfassung des Buches, wenn ihr nur wenig Zeit habt und trotzdem wissen wollt, worüber wir in den einzelnen Folgen sprechen.

Mit: Henry Herkula, Mario Futh

Nachlese 2019/38: Rationality – 36. The Futility of Emergence / 37. Say Not “Complexity”

Wir lesen Rationality: From AI to Zombies. Und ihr könnt gern mitlesen: die Kapitel sind kurz und die Themen vielschichtig. Es gibt auch eine sehr gute Zusammenfassung des Buches, wenn ihr nur wenig Zeit habt und trotzdem wissen wollt, worüber wir in den einzelnen Folgen sprechen.

Mit: Henry Herkula, Mario Futh

Nachlese 2019/25: Rationality – 34. Semantic Stopsigns

Wir lesen Rationality: From AI to Zombies. Und ihr könnt gern mitlesen: die Kapitel sind kurz und die Themen vielschichtig. Es gibt auch eine sehr gute Zusammenfassung des Buches, wenn ihr nur wenig Zeit habt und trotzdem wissen wollt, worüber wir in den einzelnen Folgen sprechen.

Mit: Henry Herkula, Mario Futh

Nachlese 2019/24: Rationality – 27. Absence of Evidence … / 28. Conservation of Expected Evidence / 29. Hindsight Devalues Science

Wir lesen Rationality: From AI to Zombies. Und ihr könnt gern mitlesen: die Kapitel sind kurz und die Themen vielschichtig. Es gibt auch eine sehr gute Zusammenfassung des Buches, wenn ihr nur wenig Zeit habt und trotzdem wissen wollt, worüber wir in den einzelnen Folgen sprechen.

Mit: Henry Herkula, Mario Futh